18Jun

1. Tag: Anreise

Heute ist mein Abflug von Frankfurt nach Calgary/Kanada. Nach der Ankunft in Calgary geht es erst mal direkt ins Hotel.

19Jun

2. - 4. Tag: Banff-Nationalpark

Wir lassen die Großstadt hinter uns und fahren nach Banff im gleichnamigen ältesten Nationalpark Kanadas. An Tag 2 ist eine Wanderung mit einer Gehzeit von 2-3 geplant, an Tag 3 mit 4-5 Stunden (±650 m). Am Abend werde ich mich vielleicht in der heißen Quelle von Banff entspannen. An Tag 4 unternehmen wir eine Wanderung in die östlichen Rockies. Auf einem ehemaligen Holzfällerweg durch den Wald gelangen wir an eine Reihe leuchtend grüner Seen mit der Kananaskis Bergkette im Hintergrund (GZ ca. 3 Stunden, ±470 m). Wir übernachten alle vier Tage im Zelt im Banff-Nationalpark.

22Jun

5. Tag: Tag zur freien Gestaltung

Mal sehen, ob ich heute eine Radtour von Banff aus durch die umliegenden Wälder mache oder ob wir eine Wanderung auf eigene Faust angehen - die Möglichkeiten im und um den Nationalpark (NP) sind schier unbegrenzt.

23Jun

6. Tag: Lake Louise

Eine kurze Fahrt auf dem Icefields Parkway bringt uns am Morgen in das Bergdorf Lake Louise. Anschließend wandern wir hinauf zum romantisch gelegenen Teahouse am Lake Agnes und noch weiter in die "Plain of Six Glaciers". GZ 5-6 Stunden, ±350 m. Wir übernachten 4 Tage im Zelt bei Lake Louise.

24Jun

7. Tag: Emerald Lake und Yoho-NP

Wir fahren zum Yoho-Nationalpark mit seinem traumhaft gelegenen Emerald Lake. Die Umrundung des türkis schimmernden Sees dauert ca. 2 Stunden. Anschließend kann ich eine Wanderung auf dem berühmten Iceline Trail unternehmen. GZ ca. 6 Stunden, ±690 m. Am Nachmittag machen wir einen kurzen Abstecher zu den Takakkaw Falls, dem mit 381 m zweithöchsten Wasserfall Kanadas. Falls ich heute nicht so viel wandern möchte, kann ich an einer Wildwasser-Raftingtour auf dem Kicking Horse River teilnehmen.

25Jun

8. Tag: Panorama Lake Louise und Moraine Lake

Ein Tag zum Entspannen meiner müden Muskeln und um die Eindrücke zu verarbeiten. Sicher verbinde ich das mit irgendeiner Aktivität wie z.B. ein geführter Ausritt im Westernsattel oder eine Kanutour zum Gletscher am fernen Ende des Sees.

26Jun

9. Tag: Tal der 10 Gipfel

Die prächtigen Bergseen des Banff-NP erscheinen nach unserer heutigen Tageswanderung noch eindrucksvoller. Vom Sentinel Pass auf 2.610 m haben wir einen unvergleichlichen Panoramablick auf den Moraine Lake und das Valley of the Ten Peaks. GZ 5-6 Stunden, ±725 m.

27Jun

10. Tag: Auf nach Jasper

Weiter geht es auf dem berühmten Icefields Parkway gen Norden. Am Athabasca-Gletscher, Teil des riesigen Columbia Icefields, liegt das Quellgebiet der drei großen Flüsse Kanadas: Athabasca, Saskatchewan und Columbia River. Eine Wanderung führt uns zum Wilcox-Pass (2.375 m), von wo aus ich die atemberaubende Aussicht auf den Gletscher genießen werde. GZ ca. 3 Stunden, ±340 m. 3 Zeltübernachtungen bei Jasper.

28Jun

11. Tag: Jasper by bike

Heute locken die zahlreichen Radwege rund um Jasper: leicht hügelige Waldstrecken und offenes Terrain entlang des Flusses, herrliche Aussichten und lauschige Picknick Plätze. Falls ich heute keine Lust auf Radfahren habe, werde ich das idyllisch gelegene Bergdorf Jasper und seine Umgebung auf eigene Faust erkunden.

29Jun

12. Tag: Panorama Maligne Lake - aktiv

Wir bewundern den traumhaft schön gelegenen Maligne Lake, umringt von schneebedeckten 3.000ern. Auf unserer Wanderung in den Bald Hills genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegende Gebirgswelt. GZ 3-4 Stunden, ±480 m. Anschließend bleibt vielleicht noch Zeit für eine Bootstour auf dem See zum berühmten und oft fotografierten Spirit Island.

30Jun

13. Tag: Von der Bergwelt ins Kanu

Auf einer letzten Wanderung über den Sulphur Skyline Trail auf ca. 2.070 m nehmen ich schon wieder Abschied von den Rockies und wir fahren für unser Kanutraining an einen Bergsee. GZ ca. 3 Stunden, ±700 m. Statt der Wanderung könnte ich auch im Pool die warmen Quellen von Miette genießen. Am See angekommen bereiten wir uns auf unser anstehendes Flussabenteuer vor und erhalten im 2-Personen-Kanu ein Training sowie Hinweise zur Sicherheit im Boot und zum Verhalten in der Wildnis. Zeltübernachtung bei Hinton.

01Jun

14.-16. Tag: Auf dem Athabasca River

Nachdem wir das benötigte Gepäck verstaut haben, sind unsere nächsten drei Zeltplätze - sandige Inseln oder bequeme Uferstellen - zwar einfach, das Naturerleben ist dafür aber um so intensiver. Wir fahren auf dem gletschergespeisten Athabasca River insgesamt ca. 160 km bis in die Nähe von Whitecourt. In der dicht bewaldeten, menschenleeren Wildnis können wir Adler, Biber, Hirsche oder Elche sehen. Ich bin schon gespannt. Täglich werde ich jetzt ca. 5-6 Stunden auf dem Wasser verbringen, ab und zu gemütlich flussabwärts treibend, aber immer mit Ausschau nach Untiefen oder kleinen Stromschnellen. Wir haben Zeit zum Baden, für Landausflüge und kleine Spaziergänge sowie für große Lagerfeuer unter dem Nordlicht. 3 Zeltübernachtungen in Bushcamps am Athabasca River.

04Jul

17. Tag: Edmonton

Nach einer letzten Etappe auf dem Fluss fahren wir nach Edmonton. Nach den vielen Tagem im Zelt, gibt es heute ein Hotel mit einem richtigen Bett.

05Jul

18. Tag: Heimreise

Oh wie schade. Jetzt geht es schon zum Flughafen und dann wartet mein Rückflug.

06Jul

19. Tag: Ankunft

Ich bin wieder daheim.